Solution: Plant Safety: HAZOP / PAAG

Solution: Plant Safety: HAZOP / PAAG

Dipl.-Ing. Dr. Martin Doktor

Dipl.-Ing. Dr. Martin Doktor

Deutschstraße 10 1230 Wien Österreich

+43 5 0454 6137

Send email

Dipl.-Ing. Dr. Martin Doktor
TÜV AUSTRIA Vertrieb

TÜV AUSTRIA Vertrieb

Deutschstraße 10 1230 Wien

TÜV AUSTRIA Vertrieb
TÜV AUSTRIA GMBH

TÜV AUSTRIA GMBH

Region: Österreich

Deutschstraße 10 1230 Wien Österreich

+43 5 0454 0

Send email

TÜV AUSTRIA GMBH

Download: TÜV AUSTRIA - HAZOP - Analyse von prozesstechnischen GefährdungenDownload: TÜV AUSTRIA - HAZOP - Analyse von prozesstechnischen Gefährdungenangle down red

TÜV AUSTRIA Fachverlag: Technische Risikoanalysen für Anlagen mit hohem GefahrenpotenzialTÜV AUSTRIA Fachverlag: Technische Risikoanalysen für Anlagen mit hohem Gefahrenpotenzialangle down red

"HAZOP / PAAG describes a systematic approach to finding non-obvious sources of hazards in systems of all kinds."

The HAZOP (HAzard and OPerability / PAAG) method has proven to be particularly efficient and flexible among the various methods for identifying sources of hazards, especially in highly complex systems.

Die What-If Methode ist eine sehr flexible Brainstorming Methode. Sie besteht darin, eine Reihe von Fragen beginnend mit der Phrase „Was wäre wenn“ zu stellen und so mögliche Gefahren zu identifizieren. Da keine Themen oder Fragewörter vorgegeben sind, hängt das Ergebnis stark von der Erfahrung des Teams ab. Deshalb wird dies oft mit einem vorgegebenen Themenkatalog kombiniert (SWIFT). Die SWIFT (strukturierte What-If Methode) ist als eine vereinfachte Alternative zur HAZOP Analyse entwickelt worden. Es ist ein systematisches, team-basiertes Verfahren, bei dem die fehlende Struktur des What-If Verfahrens durch Themenkataloge ergänzt wird. Es kann, je nach Anwendungsfall durchaus von Vorteil sein, die SWIFT und die HAZOP in Kombination zu verwenden. In diesem Fall deckt die SWIFT Gefahren ab, die bei der HAZOP nicht betrachtet werden. Gefahren, die sich durch Prozessabweichungen ergeben, werden im Zuge der HAZOP genauer betrachtet.

HAZOP / PAAG: Hazard & Risk Analysis

HAZOP / PAAG describes a systematic approach to finding non-obvious sources of hazards in systems of all kinds. It is characterized by the methodical, guided brainstorming of an interdisciplinary group of experts, which requires specialist knowledge and experience in a wide variety of disciplines.

The aim is to identify a wide variety of divergences from the intended operation of a system and to discover their respective causes. The listing of possible divergences is the starting point for estimating the effects and determining appropriate countermeasures.

close

"*" indicates required fields

Land*
Address
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

I am tami

close

Are you here for the first time? I will be happy to help you find your way around.

Check certificate

arrow right red

Find a solution

arrow right red

Submit science award

arrow right red

arrow leftCheck certificate

close
  • Person / System / Product / OK recycled Certification

  • Verification of Conformity

Enter the data and check a certificate

arrow leftFind a solution

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

arrow leftWiPreis submit

close

"*" indicates required fields

1
2
3
4
First, please select in which category you would like to submit*

You cannot copy content of this page